Der Energieverbrauch zur Beheizung und Kühlung eines Gebäudes kann auf verschiedenstem Wege beeinflusst werden. Neben Gebäudestruktur und Wärmeerzeuger, übt auch das Wärmeverteilsystem gerade in großen Gebäuden mit hohen Luftvolumina einen entscheidenden Einfluss aus und kann bares Geld sparen. Dabei gibt es verschiedenste Faktoren die diese Wahl beeinflussen. Im folgenden Video werden die Wärmeverteiler Deckenstrahlplatten und Lufterhitzer genauer betrachtet und verglichen.
Im links dargestellten Diagramm, beheizen Zehnder Deckenstrahlplatten einen beispielhaften Raum mit einer Deckenhöhe von 7 m über das Strahlungsprinzip der Sonne. Mit einem Strahlungsanteil von bis zu 89 % werden dabei effizient und gezielt Personen und Oberflächen im Raum erwärmt.
Das Ergebnis ist eine gleichmäßige Temperaturverteilung über die Raumhöhe. Dadurch wird größtenteils der Wärmestau in dem nicht genutzen Zwischenbereich und unter der Decke verhindert wird.