Datenschutzerklärung Zehnder Group Deutschland GmbH
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an verbundene Unternehmen der Zehnder-Gruppe sowie von uns beauftragte Dienstleister zum Zweck der Werbung und Analysen weiter. Unsere Dienstleister führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben die Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie in deren Verwendung eingewilligt haben.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind (Kategorie „Notwendig“). Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Einwilligung.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht.
Eine dezentrale Wohnraumlüftung eignet sich besonders zur Nachrüstung für Einzelräume und Etagenwohnungen. Auch mit diesen kompakten Lüftungsgeräten genießen Sie die Vorteile einer Wohnraumlüftung: optimale Be- und Entlüftung, Wärme- und Feuchterückgewinnung sowie maximale Energieeffizienz.
Eine dezentrale Wohnraumlüftung bietet in Ihrem Zuhause zahlreiche Vorteile:
Für jedes Gerät wird nur eine Kernlochbohrung und Stromversorgung benötigt, weshalb die Montage zeitsparend und räumlich begrenzt ist.
Machen Sie sich keine Sorgen wegen der Umbaumaßnahmen. Die Nachrüstung ist unkompliziert, weil keine Lüftungsrohre verlegt werden müssen.
Sollen alle Räume be- und entlüftet werden oder beispielsweise nur das Schlafzimmer? Sie entscheiden flexibel über den Umfang des Lüftungssystems.
Bei dieser einfachen Variante der Wohnraumlüftung sorgen einzelne Lüftungsgeräte durch synchronen Zu- und Abluftbetrieb in den verschiedenen Räumen der Wohneinheit für optimales Raumklima. Ein zentrales Luftverteilsystem wird nicht benötigt.
Für noch mehr Wohnkomfort sorgt der Enthalpietauscher. Neben der standardmäßigen Wärmerückgewinnung gewinnt dieser auch Feuchte aus der abgeführten Abluft zurück und gibt diese an die frische Zuluft ab.
Mit dem Zweitraumanschluss erweitern Sie die Lüftungskapazität Ihres dezentralen Lüftungsgerätes Zehnder ComfoAir 70 auf einen Nebenraum. Dieser wird mit belüftet, indem er mittels Lüftungsrohr auch an das Lüftungsgerät angeschlossen wird.
Gemeinsam mit Ihrem Fachhandwerker planen Sie Ihr dezentrales Lüftungssystem und welche Räume Sie be- und entlüften wollen. Anschließend erhalten Sie ein individuelles Angebot.
Für diesen Schritt ist nur eine Kernlochbohrung durch eine Außenwand des Raums notwendig sowie die Installation einer 230V-Stromversorgung für das Lüftungsgerät.
Mit wenigen Handgriffen und minimalem Montageaufwand installiert Ihr Fachhandwerker anschließend das dezentrale Lüftungsgerät.
Steuern Sie Ihr Lüftungssystem über die Bedieneinheit am Gerät, mittels Funkvernetzung, durch Sensoren oder über die Zehnder App. Durch regelmäßige Reinigung und einfachen Filtertausch wird immer bestes Raumklima gewährleistet.
Das System wird von einem Fachhandwerker anhand von Bauplänen installiert, dem Zehnder gerne beratend zur Seite steht. Planen Sie den Einbau des Systems unbedingt in den Bauablauf mit ein.
Besprechen Sie das am besten mit Ihrem Fachhandwerker. Er berät Sie gerne hinsichtlich des Timings und auf was genau geachtet werden muss.
Einen Überblick über Fördermittel erhalten Sie hier.
Alle 6 Monate muss der Filter ihres Systems gewechselt werden. Zusätzlich sollte alle zwei Jahre die Wartung durch einen Fachhandwerker erfolgen. Weitere Informationen finden Sie in Ihrem Wartungsvertrag.
Wenn alles korrekt installiert wurde, müssen Sie das System nicht reinigen. Sie können aber natürlich gerne individuelle Reinigungsmaßnahmen durchführen.
Weitere Informationen dazu finden Sie hier.