Datenschutzerklärung Zehnder Group Deutschland GmbH
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an verbundene Unternehmen der Zehnder-Gruppe sowie von uns beauftragte Dienstleister zum Zweck der Werbung und Analysen weiter. Unsere Dienstleister führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben die Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie in deren Verwendung eingewilligt haben.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind (Kategorie „Notwendig“). Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Einwilligung.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht.
Der Eiermannbau ist ein beeindruckendes Beispiel für die gelungene Verbindung von historischer Architektur und moderner Technik. Das 1906 errichtete Gebäude, 1938 vom renommierten Architekten Egon Eiermann erweitert und 2018 umfassend saniert, vereint funktionales Design mit einem zukunftsweisenden Heizkonzept.
Ein besonderes Highlight des Eiermannbaus ist sein innovatives Temperierungssystem, welches auf zwei Ebenen arbeitet:
Die IBA Thüringen nutzt das durchdachte Heizkonzept bereits seit 2018 erfolgreich in ihren Büros. Seit 2022 profitieren auch weitere Nutzer von dieser effizienten und nachhaltigen Lösung.
Der Eiermannbau steht heute nicht nur für architektonische Weitsicht, sondern auch für einen verantwortungsvollen Umgang mit Energie. Mit seiner Kombination aus historischem Charme und moderner Heiztechnik dient er als Vorbild für die zeitgemäße Nutzung denkmalgeschützter Gebäude.
Die Deckenstrahlplatten Zehnder ZFP arbeiten nach dem Strahlungsprinzip und ermöglichen einen Strahlungsanteil von bis zu 89 % - für mehr Energieeffizienz und Behaglichkeit.
Die Deckenstrahlplatten werden nach dem Baukastenprinzip exakt angepasst. So können unterschiedliche Eigenschaften und Komponenten, wie LED-Leuchten und Ballabweisgitter, kombiniert werden.
Die besonders kurze Reaktionszeit der Zehnder Deckenstrahlplatten sorgt dafür, dass die gewünschte Wärme sofort zur Verfügung gestellt wird.
Dank ihres geringen Gewichts können die Deckenstrahlplatten Zehnder ZFP mit wenig Personalaufwand und innerhalb von wenigen Tagen zusammengefügt, befestigt und installiert werden.
Katja Fischer, Architektin und Projektleiterin bei der IBA Thüringen