Schlechte Luft und ein schlechtes Gefühl: Mehr als 80 Millionen Menschen in Europa leben in zu feuchten Häusern. Dies könnte daran liegen, dass die Grundstruktur ihres Gebäudes alt und dringend renovierungsbedürftig ist. Ein weiterer Grund könnte sein, dass Renovierungsmaßnahmen nicht ganzheitlich geplant und umgesetzt wurden – in vielen Fällen führt eine neue Wärmedämmung zu einer massiven Verschlechterung der Raumluftqualität. Jeder fünfte Haushalt in Europa ist von Schimmelpilzen betroffen.
In den meisten Fällen wird der Pilz nur erkannt, wenn Schimmelpilzsporen sichtbar sind – was viel zu spät ist. Dies kann potenziell zu ernsthaften Gesundheitsrisiken und umfangreichen, oft kostspieligen Reparaturen führen, die die Renovierungsarbeiten zu einer echten Herausforderung machen. Wenn es also um Schimmel geht, gehen wir kein Risiko ein!
Über 12 Liter werden produziert ...
Eine vierköpfige Familie produziert täglich 12 Liter Feuchtigkeit: allein durch Atmen, Kochen und Duschen. Wenn die Häuser nicht richtig belüftet sind, bleibt die Feuchtigkeit im Inneren eingeschlossen.
Über 70 Prozent ...
Luftfeuchtigkeit ist ideal für die Schimmelbildung.
Mindestens 20 Prozent ...
der Haushalte in Europa haben Probleme mit Schimmel.
Schimmel wird allmählich durch Feuchtigkeit verursacht. Es ist oft das Ergebnis unzureichender Belüftung und Heizung – geschlossene Räume ohne Luftzirkulation sind besonders anfällig für Schimmel. Ein Teil der Feuchtigkeit wird von Menschen selbst produziert – durch Aktivitäten wie Kochen, Duschen, Schwitzen und Atmen. Feuchtigkeit wird sogar erzeugt, wenn niemand zu Hause ist, zum Beispiel durch Zimmerpflanzen, die Feuchtigkeit an die Luft abgeben.
Das Vorhandensein von Schimmelpilzen bedeutet oft, dass eine Renovierung erforderlich ist.
Bestimmen Sie Ihren Renovierungsbedarf und finden Sie heraus, welche Maßnahmen sich auf die Luftfeuchtigkeit im Haus auswirken.
... nicht renoviert.
Achtung: hohes Schimmelrisiko! Schlecht abgedichtete Fenster, ungedämmte Wände und unentdeckte Schimmelpilze können Einfluss auf die Luftqualität und Ihre Gesundheit haben. Der Mangel an Isolierung erhöht auch Ihren Energieverbrauch.
Messen Sie die Luftfeuchtigkeit und lassen Sie sich von einem Experten beraten, welche Schritte zu ergreifen sind.
... isoliert.
Ein guter Start, aber immer noch keine Garantie für eine schimmelfreie Umgebung. Im Gegenteil, die Luftqualität in neu isolierten Räumen oder gut isolierten Neubauten ist oft schlecht, weil die Luft nicht richtig zirkulieren kann. Regelmäßige Belüftung kann die Schimmelbildung verhindern, führt aber auch zu Energie- und Wärmeverlusten.
Ein professionelles Lüftungssystem sorgt für eine optimale Luftzirkulation bei gleichzeitiger Senkung der Energiekosten.
... isoliert und belüftet?
Wenn Ihre Immobilie bereits umfassend renoviert wurde, sowohl mit neuer Isolierung als auch mit Lüftungssystem, können Sie aufatmen. Die Luftqualität sollte spürbar besser und das Schimmelrisiko nahezu Null sein.
Mit Wärmerückgewinnung und einer Lufttemperierung senken Sie nicht nur den Energieverbrauch, sondern sparen auch Kosten. In vielen Fällen können bereits vorhandene Zehnder Systeme sehr einfach aufgerüstet werden.
... komplett renoviert?
Das Beste aus allen Welten! Ihr Objekt ist gut gedämmt und verfügt über ein intelligentes Heiz- und Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung – Ihre Räume werden also mit viel Frischluft versorgt. Schimmelpilz hat hier keine Chance.
Unser Tipp: Je nach Anlagentyp kann es sogar zu weiteren Einsparpotenzialen bei den Energiekosten kommen. Unsere Zehnder Experten empfehlen Ihnen gerne die beste Lösung.
Mehr Effizienz
Gute Nachrichten für die Umwelt und für Ihren Geldbeutel: Unsere Heiz- und Lüftungssysteme verhindern aktiv Schimmelpilze, indem sie die Luft zirkulieren lassen und Feuchtigkeit vermeiden, außerdem wird der Energieverbrauch reduziert wird.
Mehr Komfort
Unsere Lösungen schaffen ein perfektes Raumklima, das das Wachstum von Schimmelpilzsporen verhindert. Frische Luft für ein gesundes und komfortables Zuhause.
Mehr Flexibilität
Ob ein kleiner Raum oder ein großer Apartmentkomplex, die Installation eines neuen Lüftungssystems oder die Nachrüstung eines bestehenden: Unsere Technologie eignet sich für jede Art von Gebäude – und schützt bereits Tausende von Gebäuden auf der ganzen Welt vor Schimmelbildung.
Bessere Gesundheit
Unsere Produkte reduzieren Feuchtigkeit und Schadstoffe in der Luft oder verhindern deren Bildung. Dies hält Schimmel in Schach – so können Sie sich entspannen und aufatmen.
Keine Schimmelsporen. Keine Atemprobleme.
Unsere Lösung für Feuchtigkeitsprobleme sind effiziente Komfort-Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung. Diese entfernen überschüssige Feuchtigkeit aus der Luft, bevor es zu Schimmelbildung kommen kann. Gleichzeitig verhindert die intelligente Belüftung zu jeder Jahreszeit die Bildung von Kondenswasser.
Schaffen Sie ein gesundes Raumklima mit optimaler Luftzirkulation: Unsere Systeme sind außerdem eine besonders effektive Ergänzung zu modernen Wärmepumpen. Das bedeutet, dass Sie sich von kalten Räumen verabschieden und ein angenehmes Raumklima begrüßen können.
Schimmel gehört zur Familien der Pilz und ist ein natürlicher Teil unseres Lebens. Die winzigen Organismen helfen, organisches Material in der Umwelt abzubauen. In unseren Häusern bilden die Pilze mikroskopisch kleine Sporen, die schließlich mit bloßem Auge sichtbar werden – vor allem an Wänden, an Fensterrahmen oder in Fugen.
Alle Arten von Schimmel lieben Feuchtigkeit. Das bedeutet, dass sich die Organismen vor allem dort bilden, wo es nass ist oder wo die Luftfeuchtigkeit bestimmte Werte übersteigt, in der Regel dann, wenn sie konstant mehr als 70 Prozent beträgt. Eine falsche Wärmedämmung und hohe Luftdichtigheit durch eine hochwirksame Dämmung sind Faktoren, die die Luftfeuchtigkeit beeinflussen. Deshalb ist eine ausreichende Luftzirkulation besonders wichtig.
Die Luftfeuchtigkeit in der Wohneinheit sollte zwischen 40-60 % liegen. Alles darüber oder darunter kann schlecht für die Grundstruktur des Gebäudes sein und sich auch auf die Gesundheit der dort lebenden Menschen auswirken.
Theoretisch kann sich Schimmel in jedem Raum eines Hauses oder einer Wohnung bilden. Alles, was benötigt wird, ist ein hohes Maß an Feuchtigkeit über einen längeren Zeitraum. In der Praxis bilden sich daher häufig Schimmelpilze in Badezimmern, Küchen oder Schlafzimmern. Aktivitäten wie Kochen, Duschen und sogar Atmen setzen Wasserdampf frei – ein idealer Nährboden für Schimmelpilze.
Für die Grundstruktur des Gebäudes ist Schimmel in erster Linie ein Indikator dafür, dass der Feuchtigkeitsgehalt zu hoch ist. Langfristig wirkt sich dies negativ aus, daher ist es besonders wichtig, das Problem an der Wurzel zu packen. Undichtigkeiten und Wärmebrücken müssen zügig behoben werden. Eine schlechte Luftzirkulation kann durch Lüftungssysteme behoben werden. Im Gegensatz dazu ist Schimmel gefährlich für die menschliche Gesundheit. Neben möglichen unangenehmen Gerüchen kann es zu Atemwegserkrankungen, Hauterkrankungen und Problemen mit den Nasenschleimhäuten kommen.
Wenn Schimmel durch Konstruktionsfehler verursacht wird – zum Beispiel ein Fenster nicht richtig abgedichtet ist – sollten Sie die Hilfe von qualifizierten Fachleuten in Anspruch nehmen. Wenn Sie dies nicht tun, ist es möglich, dass die Grundstruktur des Gebäudes langfristig gravierende Mängel aufweist. Wenn die Schimmelbildung auf eine schlechte Luftzirkulation zurückzuführen ist, kann dies einfach durch Belüften des Raums behoben werden. Schon wenige Minuten schnelle, intensive Belüftung – zum Beispiel nach einer heißen Dusche – können einen Unterschied machen. Weitere Tipps sind, keine Wäsche in Innenräumen zu trocknen, die Dunstabzugshaube beim Kochen einzuschalten und Luftentfeuchter zu verwenden. Ein Feuchtigkeitssensor oder Hygrometer kann Ihnen dabei helfen, die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Zuhause zu beobachten und zu bewerten.
Ein Komfort-Lüftungssystem ist der beste Weg, um eine Umgebung zu schaffen, in der Schimmel nicht entstehen kann. Diese Systeme verfügen über integrierte Sensoren, die eine zu hohe Luftfeuchtigkeit erkennen und automatisch reagieren. Auf diese Weise wird die Luft in den betroffenen Räumen ausgetauscht und ein perfektes Raumklima geschaffen, in dem Schimmel keine Chance hat. Unsere Lüftungsexperten helfen Ihnen, das am besten geeignete Lüftungssystem für Ihr Haus oder Ihre Wohnung zu finden.